Erfahrungen mit blauen Rosen
- Jeannette Frank
- 17. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Gibt es blaue Rosen für den Garten? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Im eigentlichen Sinn gibt es keine blauen Rosen, doch kommen einige Rosensorten diesem Farbton schon sehr nahe - mit ihrem Violettanteil. Blau - oder besser bläuliches Violett - ist eine beliebte Farbe in der Gartengestaltung und sehr kompatibel.
Blaue Rosen in der Gartengestaltung
Menschen suchen das Außergewöhnliche, gerade wenn man schon viel hat. Das gilt sicher auch für Rosen in unseren Gärten. In unserem privaten Schaugarten GALAROSA Bamberg habe ich viele Ideen der Farbgestaltung umgesetzt. Was dann noch fehlte war ein Beet bzw. Bereich in den Farben Rosa und Blau. Der Eingangsbereich wurde neu gestaltet und ein schmaler Beetstreifen in dieser Farbkombination entstand:


Einige Jahre zuvor war ich in Rosengärten in Steinfurth unterwegs auf der Suche nach gesunden, blauen Rosen. Ich kannte zu diesem Zeitpunkt die Strauchrose 'Rhapsody in Blue'. In allen Privatgärten oder öffentlichen Anlagen, in denen ich diese allerdings zuvor gesehen hatte, erschien sie mir nicht sehr gesund. Auch im Rosendorf Steinfurth wurde ich bezüglich dieser Rosensorte fündig, hier schien sie aber gesünder zu sein - wahrscheinlich durch entsprechende Pflege. Eine weitere blau-violette Rose fiel mir dort auf: 'Blue for You' - in einem etwas hellerem Farbton, auch nicht so hoch gewachsen und gesund. Diese duftete auch noch so herrlich! Einer Duftrose in diesem Farbton kann kaum jemand widerstehen - ich auch nicht! Die erste Wahl für mein Rosenbeet mit Blautönen war getroffen.
Des Weiteren zogen dann noch: die duftende Persica-Hybride 'Eyes for You' und 'Odyssey' mit ihren großen Blüten und den entzückenden Staubgefäßen in unser neues Beet in den Rosengarten ein.
Wer meint, dass die Begierde nach blauen Rosen damit gestillt war, liegt fehl. Bis heute halte ich meine Augen offen nach Rosen in besonderem Violett. Ob ich dem 'Morbide-Rosen-Trend' begeistert folge, weiß ich noch nicht wirklich. Auf der Suche nach besonderen Farbkombinationen sind die so genannten morbiden Rosen - oft mit bräunlich wirkendem Anteil - sicherlich eine Bereicherung. Eine gesunde Rosensorte zieht derzeit meine Blicke auf sich: 'Blauwestad', eine Rose mit morbide wirkendem Blau-Rot-Anteil. Wie viele Rosenpflanzen dieser Farbreihe verbrennen die Blüten leichter in der Sonne. Doch bei dieser modernen Rose finde ich die Blüten selbst in diesem Stadium immer noch attraktiv.
Damit blaue Rosen nicht allzu schnell in der warmen Sonne verbrennen, kann man diese etwas geschützt pflanzen. Ich habe eine meiner neuen violetten Lieblings-Duftrosen - die unbedingt in unseren Schaugarten einziehen musste - in den Halbschatten unter einen Hochstamm gepflanzt. Gesund dafür ist sie, diesen für Rosen nicht ganz so perfekten Standort auszuhalten. Die Blüten halten sowieso schon sehr lange und sie sind einfach zu schön, um nicht das Beste aus dieser Beetrose herausholen zu wollen:

Vielleicht findet ihr ja auch einen Platz für das ein oder andere wundervolle Schätzchen in eurem Garten und sammelt eure eigenen Erfahrungen mit blauen Rosen. Die genannten Sorten sind ebenfalls für Topfhaltung geeignet. Wie dekorativ ist eine solche Rose im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon und wenn sie dann noch duftet ...! Gerne kannst du in unserem Rosenshop weitere Informationen zu deinen jeweiligen Lieblingsrosen nachlesen.
Herzliche Grüße
Jeannette Frank-Ciervo
Comments