top of page

Englische Rosen in deutschen Gärten


Englische Rosen in deutschen Gärten - Rosenstrauß

Englische Rosen in einem Strauß aus dem Garten - doch ist Rosa mit Orange nicht eigentlich ein No-Go? Die Farben der David Austin Rosen wirken meist harmonisch miteinander. Die eher sanften Farben sind gut kombinierbar, das typische Rosen-Rot fehlt fast komplett. Natürlich gibt es auch intensive Farbtöne wie z.B. Pat Austin oder Summer Song in Orange, Heathcliff oder LD Braithwaite in Rot, doch meist geht der Rotton der Englischen Rosen in einen Malventon.

Ob man nun ein Beet in Rosa- und Rottönen bevorzugt oder lieber Gelb mit Orange oder Zitronengelb mit Zartrosa (sieht wundervoll aus!) oder kunterbunt und querbeet, vollkommen egal, Hauptsache es gefällt Dir!


Englische Rosenhecke im Schaugarten GALAROSA

(Foto: Rosen-Hecke am Staketenzaun im Schaugarten GALAROSA in Weiß, Gelb, Apricot, Orange)



David Austin Rosen in Deutschland


Um möglichst viel Freude an Englischen Rosen in deutschen Gärten zu haben, sollte man vor allem den best geeigneten Standort für die gewünschte Sorte wählen.

Graham Thomas, Molineux oder Malvern Hills z.B. können in sehr kalten Gegenden Frostschäden erleiden. (Zurückgeschnitten treiben sie aber trotzdem meist zuverlässig wieder aus.) Deshalb empfehle ich diese Sorten möglich geschützt zu pflanzen, z.B. an einer Wand.

Der Sommer hat es aber mit seinen teils hohen Temperaturen in Deutschland auch in sich. Eine Herausforderung bei über 30 Grad noch längere Zeit hübsch auszusehen! Es gibt aber auch bei den David Austin Rosen Sorten, die die Hitze gut meistern. Hitzetaugliche Blüten, auch in der Mittagssonne, haben z.B. Emily Bronte, Eustacia Vye oder Princess Anne. Generell die Rosen, deren Blüten feste Blütenblätter haben. In der knallen Mittagssonne fühlt sich sicher keine Rose bei derartigen Temperaturen wohl, wir wohl auch nicht :-).



Englische Rose Princess Anne
Englische Rose 'Princess Anne'

Englische Rosen im Garten und Topf


Was mich vor allem an den Englischen Rosen begeistert (natürlich neben ihren unterschiedlichen, oft intensiven Düften und ihren diversen Blütenformen) ist die Tatsache, dass eine Vielzahl von ihnen wunderbar im Halbschatten gedeiht; manche Sorten gedeihen hier sogar besser als in der Sonne. Hier kann ich als Beispiel Desdemona und The Albrighton Rambler nennen. Die genannten Beispiele sind auch wunderbar in größeren Topfen zu halten. Gerade im Topf mit ihrem strauchartigen, buschigen Wuchs sind Englische Rosen eine Zier. Und wie einfach der Duft bei den niedrigen Strauchrosen dann doch gleich in Schnupperhöhe zu genießen ist, herrlich!



David Austin Rose Young Lycidas mit Duft
David Austin Rose 'Young Lycidas' mit Duft

(Foto: Young Lycidas, eine Duftrose, die aufrecht und überhängend wächst, perfekt für den Topf)


Gerne stehe ich Euch bei Fragen zur Verfügung, z.B. zur passenden Rose in Bezug auf den Standort. Hier könnt ihr schon mal nachsehen, welche Englischen Rosen von David Austin Roses in dieser Saison verfügbar sind: https://www.galarosa.de/david-austin-rosen


Eure


Jeannette Frank


Comments


bottom of page