top of page

Gärtnern mit dem Mond - Rosenschnitt und Düngung im Frühjahr


Gärtnern mit dem Mond - Rosenschnitt und Düngung im Frühjahr

Wir alle möchten spätestens im März so richtig loslegen mit der restlichen Gartenarbeit: unsere Königinnen der Blumen, die Rosen, schneiden. Im Februar, März haben wir im Schaugarten Galarosa in den Beeten als erstes die Gräser geschnitten, dann die Stauden. Doch wann ist der beste Zeitpunkt im Frühjahr die Rosen zu schneiden und zu düngen? Gibt es beste geeignete Tage? Gärtnern mit dem Mond hilft für gutes Gelingen!



Wann ist der beste Zeitpunkt für Rosenschnitt und Düngung im Frühjahr?


Allgemein gilt: Der beste Schnittzeitpunkt für den Frühjahrsschnitt der Rosen, den Hauptschnitt im Jahr, ist, wenn die Forsythien voll erblüht sind. Das ist natürlich von Region zu Region unterschiedlich, aber sicher immer ein gutes Indiz. Hier in Oberfranken, Bayern blühen die Forsythien ca. Ende März. Gerne wird schon früher geschnitten, doch gab es in den letzten Jahren mehrmals noch Ende Februar heftige Fröste, teils lag Ende März noch oder besser wieder Schnee nach Wochen gefühltem Frühling. Den Rosen schadet die Winterkälte meist wenig. Doch tiefere Fröste nach dem Neuaustrieb sind weitaus gefährlicher. Jeder Rückschnitt fördert den Neuaustrieb. Auch die Rosendüngung fördert diesen. Und wenn dann nochmals heftige Fröste kommen, ... Meistens muss dann nochmals nachgeschnitten werden, sofern noch genug Substanz an der Rose vorhanden ist. Die Rose kann sogar durch einen zu frühen Frühjahrs-Rückschnitt absterben, gerade dann, wenn sehr stark zurückgeschnitten wurde. Also besser später als zu früh schneiden! Ist die Rose schon gut ausgetrieben, schadet das Zurückschneiden nicht. Da das sehr früh ausgetriebene Blattwerk jedoch meist schon durch Spätfröste und Co. in Mitleidenschaft gezogen wurde und pilzanfälliger ist, empfehle ich beim Rückschnitt nicht nur die alten Blätter vom Vorjahr, sondern auch den Neuaustrieb nochmals zu entfernen, der nach den Schnittarbeiten noch übriggeblieben ist. So hat man die beste Chance auf ein gesundes Blattwerk für die neue Saison. Hat man sehr viele Rosen wie wir, kann man auch - sofern keine stärkeren Fröste mehr gemeldet sind - etwas früher im März anfangen. Denn wenn man die Arbeit des Rückschneidens sonst nicht schafft oder sich selbst zu sehr stresst, ist das sicher die bessere Alternative.


Generell heißt es, dass bei zunehmendem Mond die Kraft der Pflanze in die oberirdischen Pflanzenteile geht. Also ist die zunehmende Mondphase der perfekte Zeitraum für die Rosen-Pflanzung. Bei abnehmendem Mond wandert die Kraft der Pflanze in den Boden. Also ist die abnehmende Mondphase die perfekte Zeit für den Rosenschnitt und die Düngung.


Und dann gibt es noch viele weitere Einflüsse im Detail. Gärtnern mit dem Mond ist schon eine Wissenschaft für sich. Es gibt auch einige Apps, die hier gut helfen. Nachfolgend habe ich für euch eine Übersicht zusammengestellt aus dem aktuellen Kalenderjahr mit den jeweiligen Mondphasen und den besten Pflanz-, Schnitt- und Düngetagen im Frühjahr nach dem Mondkalender 2025.



Gärtnern mit dem Mond im Frühjahr 2025


Zunehmender Mond im Februar, März, April 2025:


  • bis 11.02.2025 zunehmende Mondphase

  • 01.03. - 13.03.2025

  • 30.03. - 12.04.2025

  • ab 28.04.2025


Der Zeitraum der zunehmenden Mondphase ist wie schon geschrieben bestens geeignet zum Säen und Pflanzen (nicht nur für eure Rosen ;-)). Die Pflanzen werden gut anwachsen.


Die allerbesten Pflanztage in diesen Monaten des zunehmenden Mondes sind in den Zeichen Zwillinge, Waage und Wassermann, also laut Mondkalender 2025:

06.03.2025, 07.03.2025, 02.04.2025, 03.04.2025, 12.04.2025, 30.04.2025



Abnehmender Mond im Februar, März, April 2025:


  • 13.02. - 27.02.2025 abnehmende Mondphase

  • 15.03. - 28.03.2025

  • 14.04. - 26.04.2025


Der Zeitraum der abnehmenden Mondphase ist wie schon oben erwähnt perfekt geeignet, die Rosen zu schneiden und zu düngen. Die Pflanzen werden den Rückschnitt gut vertragen.


Die allerbesten Schnitt-Tage in diesen Frühjahrs-Monaten des abnehmenden Mondes lauten nach dem Mondkalender 2025 (die Tage gelten natürlich nicht nur für eure Rosen, sondern auch für Bäume, Sträucher und Stauden):

13.02.2025, 19.02. bis 25.02.2025, 28.02.2025, 18.03. bis 24.03.2025, 27.03. bis 29.03.2025, 14.04. bis 21.04.2025, 24.04. bis 27.04.2025 (Die Termine ab Mitte April nenne ich hier vor allem mit, da hier und da eventuell nochmals nach dem ersten Frühjahrsschnitt nachgeschnitten werden muss.)


Die allerbesten Dünge-Tage von Februar bis März 2025 lauten:

12.02. (Vollmond) bis 15.02.2025, 19.02. bis 25.02.2025, 14.03.2025 (Vollmond), 18.03. bis 24.03.2025, 27.03. bis 28.03.2025, 14.04. bis 21.04.2025, 24.04. bis 26.04.2025 (Vor allem bei sofort wirkenden Düngern, wie Flüssigdüngern, ist es wichtig, dass diese auch bestens von den Pflanzen aufgenommen werden kann. Deshalb sind diese empfohlenen Tage wichtig. Bei Langzeitdüngern ist der Zeitpunkt der Ausbringung nicht ganz so wichtig.)


Und noch ein kleines Extra noch für euch:

Die allerbesten Tage zum Umtopfen im Frühjahr 2025 sind an folgenden Jungfrau-Tagen:

14.02.2025, 15.02.2025, 13.03.2025, 09.04.2025, 10.04.2025, 11.04.2025


Und wenn ihr nun Lust bekommen habt, schöne Rosenblüten in Vorfreude auf die neue Saison zu sehen, dürft ihr gerne hier schmökern: www.galarosa.de/containerrosen.


Ich wünsche euch viel Freude bei der Gartenarbeit und gutes Gelingen!


Eure Jeannette aus dem Schaugarten GALAROSA

















Comments


bottom of page