top of page

Sommerschnitt und Sommerdüngung von Rosen

Aktualisiert: 20. Dez. 2024

Sommerschnitt und Sommerdüngung von Rosen
Steinfigur Mondtraum und Rose Kew Gardens im Schaugarten GALAROSA

Die erste Blüte ist vorbei. Etablierte Rosen dürfen nun bis Ende Juli sommer-geschnitten und mehrmals blühende nochmals gedüngt werden, solltest du dies im Juni bzw. direkt nach der Blüte noch nicht getan haben.


Entweder schneidest du wie stets ca. 1/2 bis 1 cm oberhalb des nächsten voll ausgebildeten Blattes oder 2 Blattachsen tiefer. Sollte ein tieferer Schnitt gewünscht sein, kannst du den Sommerschnitt radikaler durchführen, sprich die Pflanze um ca. 1/3 kürzen. Noch mehr abzuschneiden ist weniger empfehlenswert, denn die Rosenpflanzen 'leben' während der Saison von den Blättern. Deshalb sollte unbedingt genügend Blattwerk übrigbleiben.


Sommerdüngung der öfterblühenden Rosen: Um die nächste Blüte zu fördern wird nachgedüngt (außer es wurde im Frühjahr bereits mit einem Langzeitdünger für die ganze Saison gedüngt). Wir empfehlen vor allem bei Gartenrosen keine mineralischen Dünger zu verwenden. Organische Dünger und organisch-mineralische Dünger aus 100 % natürlichen Rohstoffen sind stets zu bevorzugen, z.B. Rosendünger von Neudorff oder Oscorna. (Allenfalls in Töpfen kann alle 2 Jahre ein mineralischer Langzeitdünger im Frühjahr, z.B. ein Osmocote-Dünger, verwendet werden). Eine Nachdüngung kann auch mit flüssigen Düngern erfolgen, im Garten besser ebenso, da aber besser mit einem Bio-Dünger.


Wir haben hier im Schaugarten im Frühjahr mit Oscorna Bodenaktivator und Oscorna Rasaflor granuliert (Rosen und auch andere Pflanzen im Garten) gedüngt und den Boden somit gleichzeitig verbessert. Leider steht uns kein gut abgelagerter Kompost zur Verfügung. Nur ein guter Boden mit genug Nahrung für die Rose kann auf lange Sicht für herrliche Rosen sorgen, denn Rosen sind nun mal Starkzehrer und ein gesunder Boden mit aktivem Bodenleben die Basis.

Nachgedüngt haben wir im Mai, Juni mit Neudorff Azet-Rosendünger.


Gerade bei Topfrosen, die viele Jahre im Topf (ohne Erdaustausch) sind, reicht die normale Düngung nicht aus. Auch vor Überdüngung wird gewarnt, was gerade bei mineralischen Produkten schnell passieren kann. Hier empfehlen wir zusätzlich zu der normalen Düngung mit EM Garten oder Vitanal Rosen alle 1-2 Wochen zu gießen, da beide Produkte kaum Stickstoff enthalten. Eine Überdüngung ist somit kaum Thema und die Rose ist dadurch nicht anfälliger für Krankheiten, denn das würde ein Zuviel an Stickstoff bewirken. Die Rose wird dadurch auch unterstützt, Wasser und Nährstoffe besser aufzunehmen, der Boden wird verbessert und einiges mehr.


Ca. Ende des Sommers, im August, September kann noch mit einem Kaliumdünger (sollte die verabreichte Düngung nicht schon genug enthalten haben) oder Patentkali (Kalium- und Magnesiumdünger) gedüngt werden. Ob die Rose dadurch wirklich besser durch den Winter kommt, ist aber nicht erwiesen.


Ich hoffe, euch hat der Artikel 'Sommerschnitt und Sommerdüngung von Rosen' gefallen!



Es grüßt euch herzlich


Jeannette







 
 
 

Comments


  • Instagram
  • Facebook

Online-Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

In dieser Zeit sind wir gerne persönlich für dich da - telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage

Rosenverkauf in Altendorf-Seußling von April bis September:

Dienstag von 15:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch von 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr

Samstag (26.04. + 10.05. + 24.05. + 14.06.) 

von 10:00 - 16:00 Uhr

+ GANZJÄHRIG nach Absprache
 

Bitte um Terminvereinbarung für deinen Besuch bei uns. Wir freuen uns auf dich!

GALAROSA Bamberg - Jeannette Frank-Ciervo

Sandwehr 4 - 96146 Altendorf-Seußling

09545/3383418

kontakt@galarosa.de

© 2025 by GALAROSA - Jeannette Frank-Ciervo

bottom of page