top of page

Struktur und Grün im winterlichen Garten


Herzen aus Metall Rost und Engel aus Steinguss in Edition Oxid
Herzen aus Metall Rost und Engel aus Steinguss Edition Oxid

Struktur und Grün im winterlichen Garten: Ende Dezember zeigt sich der Garten in winterlichem Gewand (wenn auch wie hier in Franken um die Weihnachtszeit meist ohne Schnee). Es gibt aber auch so Schönes und Strukturgebendes zu entdecken, jetzt da viele Pflanzen das meiste ihres Blattwerks abgeworfen haben.



Immergrüne Pflanzen und Gartendeko wie Steinfiguren


Viele Pflanzen, wie Bambus oder Rhododendron, halten Gartenbereiche immergrün. Selbst erbraunte Highlights, wie die Hortensie mit ihren großen Blütenköpfen (hier Schneeball-Hortensie 'Pink Annabelle'), geben dem Garten eine fantastische Note. Töpfe, Pflanzgefäße, Steinfiguren sind weitere wertvolle Accessoires um den Herbstgarten und den winterlichen Garten noch mehr zu erfüllen.



Buchenhecke mit Steinfigur Kastanienfee Rosteffekt
Kastanienfee aus Steinguss Rosteffekt

Die Rotbuchenhecke hält zuverlässig ihr nun von Grün zu Braun mutiertes Blattwerk bis der Neuaustrieb im Frühjahr startet. Gräser, wie das Plattährengras und kleine, immergrüne Bodendecker umspielen die Skulptur.



Heucheras im Winter

Wenn es schmal und immergrün bleiben soll, ist eine Thuja-Hecke (Thuja Smaragd) eine Option. Sie bildet einen schönen grünen Hintergrund für die während der Saison farbig blühenden Rosen. Nicht nur im Winter bildet die Umrandung der Rosen mit den Purpurglöckchen (Heuchera 'Obsidian') einen perfekten Rahmen. Dazu passen perfekt Strauchrosensorten mit bräunlichem Neuaustrieb.



Steinfiguren Drachenturm und Drache auf Säule
Drache auf Säule und Drachenturm aus Steinguss

Auch die im Frühsommer rosa und violett blühenden Japanischen Azaleen sorgen mit ihrem Wintergrün für Grün auch in dieser Jahreszeit.



Blumenkinder aus Betonguss
Blumenkinder aus Betonguss

Ein weiteres höheres Element in Immergrün ist der Kirschlorbeer mit seinem glänzenden Blatt, ob in Einzelstellung oder als Heckenpflanze. Hier darf die kleine Ramblerrose 'Purple Siluetta' im Topf für saisonale Farbe sorgen. Zusätzlichen Halt findet sie an den Metallstäben der frostfesten Steinfiguren: 'Blumenkinder'. Zurückgeschnitten können viele Rambler auch als Bodendecker (oder eben im Topf wundervoll überhängend) gehalten werden.

Wer eine abwechslungsreichere Heckengestaltung als ganzjährigen Sichtschutz sucht kann z.B. mehrere Kirschlorbeerpflanzen mit Holzelementen - hier aus pflegeleichtem Lärchenholz - kombinieren.



Eule groß in Steinguss Rosteffekt mit Sichtschutzelementen
Eule groß aus Steinguss Rosteffekt

Auch kleinere Stauden, wie hier Lavendel (Lavendula 'Nana Alba') oder das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides 'Hameln') tragen im Vordergrund des Beetes zur Strukturerhaltung auch im Winter bei.



Beet im Winter mit Drache Wächter und Torwächter
Drache Wächter und Torwächter aus Steinguss

Gerade im Eingangsbeet sind immergrüne Stauden willkommen: wie hier z.B. Christrosen (Helleborus niger 'Praecox'), Schein-Steinsamen (Lithodora diffusa 'Heavenly Blue') oder die stattlich werden Polster der weißblühenden Sand-Nelke (Dianthus arenarius).



Immergrünes mit Magic Mushrooms aus Steinguss
Magic Mushrooms aus Steinguss

Kleinbleibende Gehölze in Grün und Gelb-Grün begrünen den Boden unter dem großen, derzeit kahlen Mammutbaum 'Goldrush'. Und natürlich sind uns fröhliche Gesellen im Garten immer willkommen, wie hier unsere 'Magic Mushrooms', die schon vom Namen her perfekt in diesen Teil des Gartens passen.



Waldbewohner aus Steinguss
Waldbewohner aus Steinguss

Weitere Waldbewohner tummeln sich zwischen Farnen und Elfenblumen vor den natürlichen Haselnuss-Sichtschutz-Elementen.



Buchshecke im Winter

Auch dürfen wir die strukturgebenden, kleinen Hecken um die Beete nicht vergessen. Bei Neupflanzungen empfehlen wir nicht unbedingt mehr den klassischen Buchs wegen des Buchsbaumzünslers. Wenn er Einzug hält und man es nicht sofort bemerkt, kann es für den Immergrünen zu spät sein. Zurückgeschnitten dauert es viele Jahre bis er wieder so aussieht. Wir hatten bisher (nach einem vor Jahren leichten bis mittleren Befall) mit dem Übergießen von Siapton mit Wasser verdünnt Gott sein Dank keine erwähnenswerten Probleme mehr.



Garten im Winter weiß überhaucht

Unsere liebste Buchs-Alternative ist die pflegeleichte, buschige Minieibe Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner', sowohl für Sonne als auch Schatten.



Erdmännchen Betonguss
Erdmännchen aus Betonguss

Und wer lieber eine blühende, wintergrüne, bienenfreundliche Beetumrandung möchte (mit rosa Blüten), der kann gerne zu dieser Staude greifen: Teucrium x lucidrys.



Rosenfrau vor Hagebutten einer Rose
Rosenfrau aus Steinguss

So schön kann Struktur und Grün im winterlichen Garten sein


Unter Rosenliebhabern dürfen zu diesem Blog-Thema keinesfalls die wundervollen Hagebutten der Rosen unerwähnt bleiben. Hier hinter der Gartenskulptur eine Kaskadenrose: Perennial Blush und rechts davon der Rambler: Libertas. Es gibt so viele wundervolle, unterschiedliche Rosen-Hagebutten in Größe und Farbe... So schön kann Struktur und Grün im winterlichen Garten sein!


Gerne könnt ihr unseren Schaugarten GALAROSA auch im Winter nach Terminabsprache besuchen. Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme.




Comments


bottom of page