
Die Blätter der Rosen verfärben sich herbstlich, teils fallen sie ab. Manche Rosen, die der Pilz frühzeitig heimgesucht hat, stehen fast oder ganz nackt da. Aber wieder andere Rosen stehen noch voll belaubt da, und hie und da strahlt uns sogar noch eine Blüte entgegen. Welch besondere Freude im letzten Viertel des Jahres!
Und wir freuen uns natürlich an all dem Schönen was sonst noch ist, z.B. an Single Cherry (syn. Red Nelly) mit ihrer herrlichen Herbstfärbung und den wunderschönen schwarzen Hagebutten. Die nur einmalige Blütezeit verzeihen wir ihr gerne (siehe Eingangs-Foto).
Ich lasse die abgefallenen Blätter meist bis zum zeitigen Frühjahr liegen. Die Kleintiere freut es, die Pilzsporen auch. Aber mehrmals die Blätter zu entfernen ist mir zu viel Arbeit und ein bisschen 'Unordnung' darf bei mir auch sein. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es erledigt, bevor sich die neuen Rosenblätter entfalten.

Manche Rosen haben überlange Triebe gebildet. Diejenigen, welche farbige Knospen zeigen, lasse ich noch blühen, die anderen kürze ich bereits jetzt im Oktober auf die Länge der übrigen ein. Die restlichen eben nach der Blüte. Doch sollte das bis zum Jahresende erfolgen. Auch sollten bis Dezember die Blüten (außer sie bilden Hagebutten) abgeschnitten werden, um Mumienbildung mit Schimmelbefall vorzubeugen.
Generell schneide ich im Oktober bevor es kälter wird an Rosen das weg was mich stört, z.B. Triebe die in den Weg hängen oder solche, die mich wegen der Ansicht zum Beispiel am Eingang an einem Rosenbogen stören.
Den Neuaustrieb der Kletterrosen und Rambler von diesem Jahr, sofern noch nicht geschehen, fixiere ich, leite ich in die Richtung, die ich möchte. An manchen Stellen lasse ich der Natur ihren freien Lauf; ich achte nur darauf, dass - sollte es schneien - die Triebe unter der Last nicht brechen können.
Auch können jetzt Rosen, die kräftig eingekürzt werden sollen, teil-eingekürzt werden. Ich empfehle aber immer noch so viel Substanz übrig zu lassen, dass der Winter die Pflanze nicht zum erliegen bringen kann. Also immer so viel stehen lassen, dass nochmals ein Frühjahrsschnitt erfolgen kann.
Nun ist auch die beste Zeit für das Umpflanzen der Rosen, sofern Bedarf besteht. Auch können die noch im Container befindlichen Rosen jetzt ihren Platz im Garten finden.
Die besten Pflanztage (auch zum Umtopfen) ab Mitte Oktober bis Mitte November 2022 laut Mondkalender sind (auch für Neuankömmlinge von wurzelnackten Rosen):
Freitag, 21.10.2022 und 22.10.2022,
Mittwoch, 26.10.2022 bis Montag, 31.10.2022,
Samstag, 05.11.2022 bis Dienstag, 08.11.2022.
Die beste Zeit für Schnittarbeiten ab Mitte Oktober 2022 laut Mondkalender ist:
Donnerstag, 13.10.2022 bis Donnerstag, 20.10.2022,
Montag, 24.10.2022,
Mittwoch 09.11.2022 bis Sonntag, 13.11.2022.
Vorbereitungen für den Winter, wie das Anhäufeln der Rosen, treffe ich erst zum Jahresende. Die Rosen dürfen sich jetzt erst einmal selbst in Winterstimmung bringen, sie halten auch gut einige Minusgrade aus. Ob und was ich überhaupt (noch) anhäufle, mit Vlies oder anderem bedecke, dazu könnt ihr gerne wieder zu einem späteren Zeitpunkt, ca. Mitte November, hier auf meiner Seite www.galarosa.de im 'Blog' lesen. Gerne könnt ihr mir hier oder im 'Kontakt' auch schreiben, z.B. wenn ihr Fragen zu dem Thema dieses Blog-Artikels oder generell zu Rosen habt. Ich freue mich von euch zu lesen!
Rosige Grüße
Eure Jeannette